Mit dem Kauf wird die Mission der Tierambulanz auf Deutschlandtour für Tiere, deren zweibeinige Mitbewohner in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind, unterstützt.
Fische fühlen Schmerz, zeigen Erinnerungsvermögen, bestehen Spiegeltests – und werden dennoch massenhaft ignoriert, getötet und als „leichtes Abendessen“ etikettiert. Dieses Buch geht der Frage nach: Warum eigentlich?
Basierend auf aktuellen neurobiologischen, verhaltenspsychologischen und ethologischen Studien seziere ich in „Schweigen ist Gold? Warum Fische dringend einen Anwalt brauchen“ die gesellschaftliche Blindheit gegenüber aquatischem Leid. Dabei verbinde ich wissenschaftliche Präzision mit messerscharfer Satire – und schaffe so eine gleichermaßen unterhaltsame wie unbequeme Lektüre.
Das Werk nimmt die Leser:innen, auf 60 Seiten, mit in die Welt der nozizeptiven Reaktionen, der kognitiven Dissonanz und der historischen Entemotionalisierung – und stellt die moralisch provokante Frage: Was, wenn unser Schweigen gegenüber den Fischen weniger mit Lautstärke als mit unserer Bequemlichkeit zu tun hat?
Dieses Buch ist kein Pamphlet, sondern ein interdisziplinärer Weckruf – für alle, die denken, dass Tierethik nicht an der Wasseroberfläche enden sollte.
Schweigen ist Gold? Warum Fische dringend einen Anwalt brauchen
Sie erhalten nach dem Kauf und dem Download eine Email mit dem Freischaltungscode für das PDF-Dokument im DIN A4 Format. Es ist dennoch Kopiergeschützt, aber für die Weiterverarbeitung zur Barrierefreiheit freigeschaltet. Viel Freude beim Lesen!